17. European Bike Week am Faaker See

2014 war die European Bike Week zunächst vor allem von  Regen und Kühle gekennzeichnet. Kurz vor dem offiziellen Beginn der Superparty brannte dann auch noch ein Truck mit Boss Hoss Bikes aus. Adi, Pucki, Wolf und Andreas waren trotz der schlechten Witterung wieder dabei. Nach Schätzungen des Tourismus-Chefs der Region sollen insgesamt wieder 90.000 Besucher dabei gewesen sein.

Schlamm auf dem Harleygelände der mit den 10 BossHoss abgebrannte Truck

So ließen auch wir uns die Stimmung vom Wetter nicht verderben. Wir unternahmen weniger Touren als sonst und wir fuhren nicht so weit, aber wir warten unterwegs. So besichtigten wir in in der ältesten Stadt Kärntens, in Friesach eine Burg im Bau! Auf eine Flächer von 4.000qm wird hier Experimentalgeschichte betrieben. Mit außschließlich mittelalterlichen Methoden und Werkzeugen wir hier eine Höhenburg errichtet und Besucher können den Handwerken bei ihrer Arbeit zusehen.

Sägewerker Schmied das wird der Wohnturm

Viedeo

 

Wir überfuhren die Turracher Höhe, eine Region in den Nockbergen, dem westlichen Teil der Gurktaler Alpen. In der Nähe des Turracher Sees besichtigten wir die alpin+art+gallery Turracher Höhe, ein Mineralienmuseum. Schon im Freigelände kann man außergewöhnliche Kristalle und Exemplare von versteinertem Holz besichtigen und berühren.

Riesenamethyst-Geode, 600kg schwer, 207cm hoch versteinertes Holz Turracher Buntjaspis, 7000kg schwer

Auf Empfehlung führte uns ein Kurztrip ins Schloss Rosegg, auch als Schloss Lukrezia und Schloss Liechtenstein bezeichnet. Franz Xaver Wolfgang von Orsini-Rosenberg gab den Bau des Schlosses in Auftrag. 1829 wurde Peter Ritter von Bohr das Schloss von der Familie Orsini-Rosenberg überlassen. Der Geschäftsmann und Finanzberater des österreichischen Kaisers machte sich außerdem einen Namen als erfolgreicher Geldfälscher, weshalb er seinen Lebensabend im Kerker verbringen musste. 1831 ging das Schloss in den Besitz der Familie Liechtenstein über. Heute ist ein Teil des Schlosses ein Museum mit dem ersten Figurenkabinett Österreichs.

Madame Lucrezia wer ist das da neben Wolf?

Eine andere Tour führte uns zum 850m hohen Pyramidenkogel am Südufer des Wörthersees mit dem 2013 fertiggestellten 100m hohen Aussichtsturm. Der Turm bildet die Form einer Schraube aus Holz und Stahl nach. Das Besondere ist eine 52m hohe und 120m lange Rutsche, auf der man den Turm wieder verlassen kann.

der Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel Blick vom Turm auf der turmspitze

Video

 

Aber auch das Partyleben kam nicht zu kurz. Wir trafen wieder einige Freunde, natürlich in unserer Pension und auch in den Eventbereichen.

Vera und Willi
mit Beate und Max beim Arneitz die Welfen trifft man überall
SalzburgerNachrichten

07. September 2014

“Beim diesjährigen Harley-Treffen am Faaker See in Kärnten sind neun wertvolle Motorräder im Gesamtwert von rund 210.000 Euro gestohlen worden. Im Vorjahr waren es während der Veranstaltung noch 23 Bikes gewesen, teilte die Polizei am Sonntag in einer Aussendung mit. Überschattet wurde die Veranstaltungswoche von einem Verkehrsunfall, bei dem ein 61 Jahre alter Niederländer getötet worden war.

Der tödliche Unfall hatte sich am vergangenen Freitag im Ortsgebiet von Fürnitz (Gemeinde Finkenstein, Bezirk Villach Land) ereignet. Dort bog ein 84 Jahre alter Mann mit seinem Pkw ohne auf den Vorrang zu achten auf die Kärntner Bundesstraße (B 83). Zwei Motorradlenker, darunter der 61-Jährige, konnten nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallten gegen das Auto. Der Niederländer erlag seinen Verletzungen wenig später im Landeskrankenhaus Villach. Neben diesem Unfall ereigneten sich weitere acht Verkehrsunfälle mit insgesamt zehn Verletzten.

Insgesamt zog die Polizei jedoch eine recht positive Bilanz. Neben dem Rücklauf bei den Motorraddiebstählen ging auch die Anzahl der Führerscheinabnahmen zurück. Im Vorjahr mussten noch 19 Biker ihre Fahrerlaubnis abgeben, 2014 waren es lediglich 14. Insgesamt waren aber wegen des durchwachsenen Wetters während der gesamten Veranstaltungswoche weniger Motorräder auf den Straßen Kärntens unterwegs gewesen. Laut Veranstalter wurde das Event dennoch von rund 90.000 Gästen besucht, an der Harley-Parade am Samstag nahmen rund 10.000 Biker teil.

Am Sonntag setzte dann reger Rückreiseverkehr auf allen Hauptverkehrsrouten ein. Dabei ereignete sich am Vormittag auf der Südautobahn (A 2) im Bereich Thörl Maglern (Gemeinde Arnoldstein, Bezirk Villach Land) unmittelbar vor der italienischen Staatsgrenze ein Unfall, bei dem ein Paar aus Italien (51 und 43 Jahre alt) unbestimmten Grades verletzt wurde. Die Eheleute wurden mit der Rettung ins LKH Villach gebracht.”

geschrieben, wie erlebt: Andreas

Mehr Fotos gibt’s in der Galerie.

back-2
[Home] [Logbücher] [Lgb. 13/15] [17. European Bike Week]